Rund dreißig Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren starteten am vergangenen Samstag im Rahmenprogramm des 26. Oelder Langlauf-Meetings. Die Organisatoren der Leichtathletikabteilung des TV Jahn Oelde hatten für die Jüngsten eine 800 m Strecke ausgeschrieben. Die größte Gruppe schickte die Warendorfer Sportunion (WSU) ins Rennen. Spannend wurde es gleich im ersten Lauf der Kinder U10, in dem sich Jonas Eing (WSU), Betelihem Berhe, Ann-Kathinka Mense und Maxim Brilz (alle LG Oelde/Wadersloh) vom Rest des Feldes absetzten und den Sieg unter sich ausmachten. Jonas (M9) verschaffte sich im Endspurt einen guten Vorsprung und fuhr den Gesamtsieg in 3:04,1 Minuten sicher ein. Betelihem (W9) setzte sich schließlich erfolgreich gegen Ann-Kathinka (W9) durch und siegte in einer Zeit von 3:07,2 Minuten. Maxim beendete seinen Lauf nach 3:10,7 Minuten als Zweiter der Altersklasse M9. Im 800 Meter Lauf der zehn- und elfjährigen Kinder U12 war Nanika Vorberg (W10) mit einer starken Leistung unterwegs und sicherte sich nach 2:49,3 Minuten den Gesamtsieg. Ihr Vereinskamerad Thees Frohne (M11) von der Warendorfer Sportunion war mit 2:55,1 Minuten erfolgreich.
Eher gering war die Beteiligung der Sportvereine des Kreises Beckum, die an der gleichzeitig stattfindenden Langstrecken-Kreismeisterschaft teilnahmen, so dass nur ein Teil der ausgeschriebenen Altersklassen besetzt werden konnte. Lediglich der LV Oelde und die LG Oelde/Wadersloh hatten einige ihrer Athletinnen und Athleten gemeldet.
Kreismeistertitel gingen an:
2000 m: Julius Adler (M12) LG Oelde/Waderloh , Sabiha Hannemann (W13) LVO / Joris Kathöfer (M13) LVO
Laura Möllers (W14) LVO
3000 m: Nico Somfleth (M14) /Alina Claas (WJU18) beide LVO
5000 m: Thies Bender (Männer) LVO, Irmgard Grote (Frauen) LG Oelde/Wadersloh