Die jungen Sportlerinnen und Sportler der LG Oelde/Wadersloh waren bei den Kreismeisterschaften am 04. Juni in Ahlen sehr erfolgreich. Trotz der Wärme gingen die jungen Athleten hoch motiviert an die Wettbewerbe heran. Unter der fachkundigen Anleitung des Trainerteams Elke Horsthemke, Maren Kolbe, Carola Oen und Burkhard Demuth wurden allerlei Erfolge und Kreismeistertitel erzielt. In der Altersklasse der Kinder M8 war Moritz Haske gleich drei Mal erfolgreich. Im 50-Meter-Sprint belegte er in 9,67 Sekunden den zweiten Platz, beim Schlagballwurf wie beim Weitsprung Platz drei. Sein Vereinskollege Mick Prangemeier konnte bei einer tollen Weite von 20 Metern mit einem zweiten Platz beim Schlagballwurf der M8 aufwarten. Bei den Kindern M8 freute sich Linus Haske mit geworfenen 28 Metern über seinen zweiten Platz beim Schlagballwurf. Max Demmin folgte mit 27,50 Metern auf dem dritten Platz. Mit einer Weite von 3,46 Metern erzielte er einen tollen zweiten Platz im Weitsprung. In einer Zeit von 9,03 Sekunden platzierte sich Lennart Nettelnstrot beim 50-Meter-Sprint auf Platz drei der Kinder M9. Jonas Busse startete in der Altersklasse der Jugend M12 erfolgreich im Weitsprung, der 800 m Mittelstrecke und beim 75-Meter-Sprint. Er belegte die Plätze zwei bis vier. Für Mustafa Kalayci war es die erste Meisterschaftsteilnahme. Er ging über die 800-Meter-Distanz an den Start und erreichte nach 2:32,75 Minuten das Ziel. Gemeinsam mit seinem Trainer Burkhard Demuth freute er sich über den dritten Platz der Jugend M14. In der Altersklasse der Kinder W9 konnten drei Kreismeistertitel erzielt werden. Alina Hofmann heißt die neue Kreismeisterin im 800-Meter-Lauf, den sie in 3:11,33 Minuten für sich entscheiden konnte. Ihre Vereinskollegin Nele Wippich konnte sich nach gelungenen Wettkämpfen über zwei Kreismeistertitel und zwei weitere vordere Platzierungen freuen. Während sie beim 50-Meter-Sprint in 8,54 Sekunden den Titel um eine knappe Hundertstel verpasste, machte sie in den nachfolgenden Disziplinen alles richtig. Im Weitsprung sprang sie mit einer persönlichen Bestleistung von 3,61 Metern der Konkurrenz davon, und auch im Schlagballwurf gelang ihr mit 21,50 Metern eine neue persönliche Bestleistung, die in dieser Disziplin ebenfalls den Sieg bedeutete. Kimberly Lindner erreichte beim Weitsprung und Schlagballwurf der Kinder W11 jeweils den Endkampf und platzierte sich unter den ersten Sechs. Alsi Ünal und Merve Oruc starteten beim Speer- und Diskuswurf sowie beim Kugelstoß der weiblichen Jugend U18. Asli beendete den Speerwurf mit 19,86 Metern als Zweitplatzierte. Merve erzielte mit 19,82 Metern den dritten Platz in der Speerwurfkonkurrenz.
Ulrike Bunne und Elke Horsthemke besuchten in den vergangenen Tagen die siegreichen Oelder Schulen um die Präsente und Auszeichnungen an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler zu verteilen. Im Rahmen des 15. Oelder Frühlingslaufs stellten die Overbergschule, die Edith-Stein-Schule und die Gesamtschule in den unterschiedlichen Jahrgängen die "schnellsten Klassen im Kreis Warendorf". Beide Vertreterinnen der Leichtathletikabteilung des TV Jahn Oelde wurden in den Schulen herzlich aufgenommen. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über die Spiel- und Sportboxen, die in den künftigen Pausen regelmäßig im Einsatz sein werden.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Am Sonntag, 22. Mai 2016, trafen sich Hans-Jürgen Zänger, Thomas Wehner, Bernd Kripzak und Klemens Waldikowski im Gladbecker Stadion um sich bei den offenen Westfälischen Seniorenmeisterschaften der Konkurrenz zu stellen. Die vier Athleten der LG Oelde/Wadersloh gingen in unterschiedlichen Wurfdisziplinen sowie auf der Mittelstrecke an den Start und erzielten gute Resultate.
Thomas Wehner, der seit Jahren im Kugelstoß und Speerwurf sehr erfolgreich ist, zeigte auch am Sonntag seine gute Form und Wettkampferfahrung. Bereits am Morgen begann für ihn der Kugelstoßwettbewerb der M45. Im zweiten Durchgang gelang ihm seine Tagesbestweite, die ihm den zweiten Platz der Gesamtkonkurrenz einbrachte. Mit 10,71 Metern erzielte er die beste Leistung der Westfälischen Teilnehmer und konnte neben seiner Urkunde auch das Meisterschaftsabzeichen des FLVW entgegennehmen. Am Ende des Wettkampftages konnte sich Thomas noch einmal über einen Meistertitel freuen. In seinem ersten Versuch beeindruckte der spätere Zweitplatzierte Olaf Dier vom Vfl Gladbeck die Konkurrenz zunächst mit 42,22 Metern, Thomas hingegen begann mit 39,32 Metern. Während Olaf Dier in seinen weiteren Durchgängen unterhalb der 40-Meter-Marke blieb, steigerte sich Thomas im Laufe des Wettbewerbs konzentriert bis auf 42,72 Meter. So sicherte er sich auch in diesem Jahr den Westfalenmeistertitel im Speerwurf und freute sich über die gute Weite, mit der er seine Jahresbestleistungen der vergangenen zwei Jahre überbieten konnte.
Hans-Jürgen Zänger ging auch in diesem Jahr im Diskuswurf der M50 an den Start. Als beste Tagesweite mit dem 1,5 kg schweren Wurfgerät wurden für ihn 33,87 Meter gemessen, die ihm den zweiten Platz der westfälischen Konkurrenz bescherte. Mit dieser guten Leistung übertraf er seine bisherige Saisonbestweite um mehr als 1,30 Meter.
In der Mittagszeit waren die 800-Meter-Läufe der Senioren M45 und M50 angesetzt. Bernd Kripzak (M45) belegte unter den westfälischen Teilnehmern mit 2:27,56 Minuten den fünften Platz, Klemens Waldikowski konnte sich nach 2:37,67 Minuten über den dritten Platz der M50 freuen. Beide erzielten mit ihren Ergebnissen Saisonbestleistungen auf der Mittelstrecke.
Die Oelder Schulen haben die Nase vorn!
Am Wettbewerb um die schnellste Klasse im Kreis Warendorf haben sich im Rahmen des 15. Oelder Frühlingslaufs zahlreiche Schulklassen beteiligt. Neunzehn Klassen haben die Wertungskriterien erfüllt und mindestens sechs Teilnehmer ins Ziel gebracht. Die schnellsten Sechs aus jeder Klasse wurden nach ihrer gelaufenen Zeit gewertet und so ergibt sich folgendes Ergebnis:
Die Overbergschule Oelde, die mit acht Klassen die meisten Schülerinnen und Schüler an den Start schickte, gewinnt die Wertung der Jahrgangsstufen 1, 2 und 3. Die Oelder Edith-Stein-Schule ist in der Jahrgangsstufe 4 erfolgreich. Die Siege der Jahrgangsstufen 5 und 6 sichert sich die Gesamtschule Oelde.
Herzlichen Glückwunsch allen Schülerinnen und Schülern, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben. - Ein toller Erfolg, der auch die Klassengemeinschaft fördert.
Wir freuen uns schon darauf, Euch im nächsten Jahr wieder auf der Laufstrecke zu sehen.
Hier die Ergebnisse der einzelnen Klassen.
Nicht nur die Veranstalter des AOK Firmenlaufs konnten sich am Freitag, 22. April über eine Rekordbeteiligung von 710 Teilnehmern freuen, auch der 15. Oelder Frühlingslauf des TV Jahn zeigte eine starke Anziehungskraft. An den Kinder- und Schülerläufen beteiligten sich in diesem Jahr mehr als doppelt so viele Schülerinnen und Schüler als in den vergangenen Jahren. So sorgten knapp 1100 sportlich Aktive und zahlreiche Zuschauer bei sonnig, kühlem Wetter für ausgelassene Stimmung in der Oelder Innenstadt. Während das Moderatorenteam Ulli Roggenkamp (Radio WAF) und Reinhold Bussieweke (TV Jahn) die Zuschauer fachkundig auf dem Laufenden hielt, starteten die 213 Mädchen und Jungen im Alter von fünf bis elf Jahren in getrennten Läufen ihre 1 km lange Runde zwischen dem Oelder Marktplatz und dem Bahnhof. Nach 5:19 Minuten konnte Sarah Bureik (W11) von der Oelder Edith-Stein-Schule als Gesamtsiegerin im Ziel an der St.-Johannes-Kirche begrüßt werden. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Pauline Krüger (W11, LGOW) in 5:22 Minuten und Lena-Christin Jadzinski (W10) von der Overbergschule, die 5:23 Minuten benötigte. Den Gesamtsieg im Kinderlauf der Jungen sicherte sich nach 4:25 Minuten Ben Althoff (M11, LVO) vor seinem Vereinskollegen Fabio Rowny (M10). Moritz Huesmann (M10) vom SuS Enniger erreichte nach 4:37 Minuten als Dritter das Ziel.
Urkunden, die am Freitag nicht direkt abgeholt wurden, liegen im Sporthaus Diekemper zur Abholung bereit.
Matthias Kleinert hat am 10 km Lauf teilgenommen und uns freundlicherweise seinen Erlebnisbericht zur Verfügung gestellt.
Herzlichen Dank dafür.