Der 50. Oelder Nikolauslauf findet, wie ausgeschrieben, am kommenden Sonntag, 01. Dezember 2024 statt!
Die Berichterstattung in der Tageszeitung "Die Glocke" ist leider etwas irreführend.
Starts:
10:00 Uhr: 600 m Kinderlauf Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2017 und jünger
10:15 Uhr: 1 km Lauf der Schülerinnen und Schüler: Jahrgänge 2015 und 2016
10:30 Uhr: 11,5 km Landschaftslauf: Jahrgänge 2008 und älter
10:45 Uhr: 3 km Fitnesslauf: Jahrgänge 2016 und älter
Wir freuen uns auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Am 10. November fanden die Westfälischen Crosslaufmeisterschaften in Paderborn-Schloß Neuhaus statt. Der ausrichtende TSV hatte die ursprünglich flache Strecke um den Sportplatz am Merschweg und den anliegenden Schloß- und Auepark einfallsreich in einen anspruchsvollen Parcours verwandelt. „Alle sind erstaunt, wie schwer diese eigentlich flache Strecke ist. Wir haben zwar keine Berge und Hügel hier, aber wir haben einige interessante Hindernisse, wie z. B. Strohballen, eingebaut. Dazu gibt es ein paar unebene Stellen und viele Kurven. Dadurch ist es schon ein schwieriger Kurs“, so Werner Gutthoff, verantwortlicher Streckenplaner des gastgebenden Vereins in einer Veröffentlichung des FLVW.
Am 01. Dezember laden wir alle laufbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zum 50. Oelder Nikolauslauf ins Oelder Jahnstadion ein. Bei vier unterschiedlichen Streckenlängen ist für Jede und Jeden die passende Distanz dabei:
Kinder bis zum Alter von 7 Jahren laufen eine abwechslungsreiche 600-m-Runde im Stadion.
Für die Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 und 9 Jahren ist ein Parcours von 1 km Länge innerhalb des Stadions abgesteckt.
Der 3 km Fitnesslauf führt über asphaltierte Wirtschaftswege durch die Bauerschaft Bergeler und ist auch für Laufanfänger gut geeignet.
Ambitionierteren Läuferinnen und Läufern bietet der 11,5 km Landschaftslauf mit seinen Anstiegen im Limberger Forst eine gxeeignete Herausforderung.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!
Am 14. September, trafen sich die jungen Athletinnen und Athleten der Altersklassen W/M12 und W/M13 zu den FLVW Meisterschaften der U14 in Kamen. Neele Dunker war gemeinsam mit ihrem Trainer Klemens Waldikowski und einer großen familiären Fangemeinde zu ihrer Premiere auf westfälischer Ebene angereist. Der Wettkampftag im Kamener Jahnstadion begann für die junge Athletin der LG Oelde/Wadersloh mit dem Weitsprungwettbewerb. Insgesamt waren hier sechzehn Teilnehmerinnen am Start. Die Nervosität der Mädchen spiegelte sich in ihren Leistungen wieder. Keine der Springerinnen kam während des Vorkampfes an ihre Meldeleistung heran. So hatte auch Neele zunächst mit ihrem Anlauf Probleme, der zusätzlich durch den zeitweise böig auffrischenden Wind erschwert wurde. Nach drei gültigen Versuchen qualifizierte sie sich mit ihren 4,27 Metern für den Endkampf der besten Acht. Ab diesem Zeitpunkt wurden ihre Leistungen stabiler. Im letzten Durchgang gelang ihr der Ausreißer nach vorne. Mit 4,71 Metern setzte sie sich an die Spitze des Feldes und sicherte sich den Westfalenmeistertitel vor der bis dahin Führenden Efi Siggemann von der LG Bünde-Löhne, die ihr mit 4,69 Metern noch einmal sehr nahe kam.
Am 09. September fanden die Kreismeisterschaften im Ahlener Sportpark Nord statt. Die LG Oelde/Wadersloh war mit 23 Athletinnen und Athleten gut vertreten und die Leistungen konnten sich sehen lassen. Insgesamt wurden zwanzig Kreismeistertitel erzielt. Zudem platzierten sich unsere Aktiven sechzehn Mal auf dem zweiten und acht Mal auf dem dritten Rang. Georg Schulze Bonsel war der erfolgreichste LG-Athlet. Er gewann die Kreismeisterschaft der M15 im Weitsprung, Kugelstoß und 100-Meter-Sprint. Zudem trug er zum Erfolg der 4 x 100-Meter-Staffel der Männlichen Jugend U18 bei. Jeweils drei Titel sicherten sich Tim Westermann (M14) und Neele Dunker (W12). Die gute Stimmung unter den Aktiven, Eltern und Betreuern trug zum guten Gelingen des Wettkampftages bei.
Einen herzlichen Glückwunsch allen LG-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern für die guten Leistungen und ein besonderer Glückwunsch an die erfolgreichen Kreismeisterinnen und Kreismeister 2024!