Lust, laufend etwas für die körperliche Fitness zu tun ? Der Winter ist vorbei, der Frühling kommt.
Grund genug für den Lauftreff des TuS Wadersloh auch in diesem Jahr wieder allen Sportbegeisterten das Laufen näher zu bringen. Denn regelmäßiger Sport führt zu einem besseren Lebensgefühl. Laufeinsteiger sollten den Sport aber langsam angehen. Pausen sind wichtig. Anfänger, die zuvor keinen Sport getrieben haben, sollten Gehpausen einplanen oder mit einer Mischung aus Jogging und Walking starten. Für Laufanfänger gilt das Motto „Laufen ohne zu schnaufen“.
Der Laufkurs beginnt am Mittwoch, dem 03. April um 18.30 Uhr mit einer Einführungsveranstaltung im Sportheim an der Winkelstraße. Ein erfahrenes Trainerteam informiert dann rund um den Laufsport und stellt auch den Trainingsplan vor.
Das erste Lauftraining beginnt am Montag, dem 08. April um 18.30 Uhr. Die Trainingseinheiten sind dann jeweils montags und mittwochs ab 18.30 Uhr. Ziel des Kurses ist es, 30 Minuten am Stück laufen zu können. Nach erfolgreicher Teilnahme schließt der Laufkurs mit der Verleihung des DLV-Laufabzeichens Stufe 2 ab. Danach besteht die Möglichkeit in eine der Gruppen des Lauftreffs einzusteigen.
Ein Einstieg in den Anfängerlaufkurs ist noch bis Ende April möglich.
Ansprechpartner: Lauftreffleiter Werner Rothfeld, 02523/7606 oder Irmgard Grote, 02523/7147.
Am 06. April 2019 eröffneten die Leichtathleten die Bahnsaison im Oelder Jahnstadion. Die Leichtathletikabteilung des TV Jahn begrüßte die ambitionierten Läuferinnen und Läufer zum 23. Langlauf-Meeting. Erstmals wurde bei diesem Wettbewerb die im vergangenen Jahr neu erworbene elektronische Zeitmessanlage des TV Jahn im Stadion eingesetzt. Das Zählen der zu laufenden Runden sowie die Übermittlung und Verarbeitung der Ergebnisse konnte so deutlich optimiert werden.
Die Wettbewerbe begannen mit dem 800-Meter-Lauf der männlichen und weiblichen Kinder U10. Mit 2:54,3 bzw. 2:55,3 Minuten gewannen Leah Brinkhoff und Elias Hofmann vom heimischen LV Oelde diesen Lauf. Als Erstplatzierte des 800-Meter-Laufs der weiblichen und männlichen Kinder U12 erreichten Kalle Herzog (2:45,1 Minuten) von der DJK Gütersloh und Lou Diekemper (2:52,6 Minuten) vom LV Oelde das Ziel. Ganz souverän entschied Adrian Vogel vom SC Eintracht Hamm in 7:01,8 Minuten die 2000-Meter-Distanz der männlichen bzw. weiblichen Jugend U14 / U16 für sich. Nele Wippich vom LV Oelde erzielte nach 7:21,9 Minuten den Sieg der weiblichen Jugendklassen.
Bei schönstem Frühlingswetter zogen heute zahlreiche ambitionierte Läuferinnen und Läufer ihre Runden im Oelder Jahnstadion.
Wir bedanken uns für Eure Teilnahme und gratulieren zu Euren Leistungen.
Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern, die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Hier die Ergebnisse des heutigen Tages.
Am 20. März trafen sich die Mitglieder der LG Oelde/Wadersloh zur Jahreshauptversammlung im Sportheim des TuS Wadersloh. Nachdem Klemens Waldikowski die Anwesenden begrüßt hatte ließ Pressewartin Doris Waldikowski in ihrem Jahresrückblick die sportlichen Leistungen und Meisterschaftsteilnahmen der Athletinnen und Athleten Revue passieren. In seinem Kassenbericht gab Hubert Figgener Auskunft über die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres. Die Kassenprüfer Theresia Rothfeld und Gabino Mancera bescheinigten eine einwandfreie und ordnungsgemäße Kassenführung, woraufhin der Vorstand einstimmig entlastet wurde.
Bei den anschließenden Neuwahlen sprachen die Anwesenden dem bisherigen Vorstand erneut ihr Vertrauen aus und so bleiben alle Ämter unverändert. Klemens Waldikowski (1. Vorsitzender), Ludger Viertler (2. Vorsitzender), Elke Horsthemke (Geschäftsführerin), Inga Bunne (Schriftführerin), Maria Gerke und Carola Oen (Statistikerinnen), Hubert Figgener (Kassenwart), Doris Waldikowski (Pressewartin), Marc Boeckh (Sportwart) und Nils Richtermeier (Jugendwart). Die Aufgaben der Kassenprüfer übernehmen auch in diesem Jahr Theresia Rothfeld und Gabino Mancera.
Am Samstag, 16. März waren 23 Läuferinnen und Läufer der LG Oelde/Wadersloh auf nahezu allen Strecken des 40. Stromberger Burggrafenlaufs vertreten. Getreu dem Motto „Einfach kann jeder…“ erwartete die Aktiven eine anspruchsvolle Streckenführung und auch der Wind war erneut ein Thema. Als Gesamtdritter beendete Marc Boeckh den 5 km Burgbühnenlauf und konnte sich zudem über seinen Altersklassensieg der M20 freuen. Jonas Busse erzielte in diesem Lauf ebenfalls einen Altersklassensieg. Weitere LG-Sportlerinnen und Sportler belegten auf den unterschiedlichen Distanzen Podestplätze.